...
Aufgaben zur Seminarsitzung vom 23.11.2005
1. Unterscheiden sich Kurz- und Langvokale im Deutschen
nur durch Quantität oder auch durch Qualität?
2. Gebt die artikulatorischen Merkmale an für:
- [ o: ]
- [ f ]
- [ g ]
- [ ç ]
3. Überlegt, ob die folgenden Schreibungen phonetisch
motiviert sein könnten:
- raeiter (= Reiter)
- hnt (= Hund)
- sn (= Zaun)
- lata (= Leiter)
1. Unterscheiden sich Kurz- und Langvokale im Deutschen
nur durch Quantität oder auch durch Qualität?
2. Gebt die artikulatorischen Merkmale an für:
- [ o: ]
- [ f ]
- [ g ]
- [ ç ]
3. Überlegt, ob die folgenden Schreibungen phonetisch
motiviert sein könnten:
- raeiter (= Reiter)
- hnt (= Hund)
- sn (= Zaun)
- lata (= Leiter)
Teilnehmer - 23. Nov, 15:55